|  pke.net
 E-mail
 New Zealand- Tagebuch
 - Tips
 - Travel
 Alp-Shop- Einkaufen
 - Shopping
 - Swiss-quality
 online-office K- Nightshift
 Cook Islands- Tagebuch
 - Travel
 - Houses to rent
 Picture - Bilder- New Zealand
 - Cook Islands
 Trogen-online- Infos
 - Let's go
 - E-Mails
 Ludothek- Speicher Trogen
 Links- Business
 - Friends
 |  | Travel New Zealand:
    Home Sie fragen - Wir antworten I Stichproben I Hotlist - unsere Lieblinge in
    NZ I
 Touris I  Drink and drive I Kindergeschichte I Malolos Brief I Unterwegs in den Süden I
 Geduld bringt Visa I Ein traumhafter Herbst
    I Der schönste Platz der Welt I
 Ein Loch in Wanaka I Gold und Abschied
 
 Auf in den südlichen Herbst
 5. E-mail aus Aotearoa: 21. April 1996Er lächelt, schmunzelt: "Yes you'r right. Things have changed here very much!"
    Und wir erinnern uns: da waren doch noch keine Absperrungen, gepflegten Fusswegli, keine
    peinlich sauberen Toiletten und überhaupt: Von einer deutschen Ausgabe eines
    Touristen-Prospektes konnte man nur träumen. Doch heute! Alles so gepflegt, auf Tourismus
    ausgerichtet. Nur die Hotpools dampfen immer noch ruhig vor sich hin, die Vulkane stinken
    weiter nach faulen Eiern und im Café-Shop gibt es noch immer diese weissbrotigen,
    dreieckigen, pappigen Sandwiches: Rotorua at it's best - Seightseeing in Whakarewarewa. Es
    ist Freitag, 19. April 1996 - der Himmel bewölkt, Nieselregen. Über Neuseeland legt sich
    der Herbst, Zeit zum Reisen, Unterwegs Sein.
 
 Eine Stunde Übelkeit
 Noch einmal geniessen wir in "unserer" Wellington Bay die Beach, das Meer, das
    Fischen, die Wellen - die Ruhe. Und einen Ausflug gönnen wir uns auch noch: Den Besuch
    der Poor Knights Islands - einer Sperrzone für Menschen, einem Paradies für Pflanzen und
    Tiere. Eine Stunde mit dem Schiff hin, eine Stunde zurück - gerade lange genug, um
    Seekranke elend werden zu lassen, aber glücklicherweise nicht so lange, dass die Kotzerei
    einem den Z'nacht verdirbt. Schnorcheln und Kanufahren ist angesagt bei den Poor Knights.
    Ein einmaliges Erlebnis in diesem fischreichen Gebiet, das als einer der besten
    Tauchgründe der Welt gilt. Und tatsächlich: so umschwärmt von Fischen wird man selten,
    eindrückliche Kanufahrten durch Höhlen und kristallklares Wasser lassen die Schönheiten
    und Zerbrechlichkeiten dieser Welt aufleben. Poor Knights ist tatsächlich eine Stunde
    Übelkeit wert!
 Alles ist machbar Nach über sieben Wochen Wellington Bay heisst es Abschied nehmen von Ngunguru. Es
    herbschtelet, wenn morgens einzelne Nebelfetzen über der Bay hängen und die Sicht aufs
    freie Meer verdecken. Am Mittwoch, 17. April, geht's südwärts. Ein letzter Stop in
    Whangarei, beim Town Basin. Da, wo die Stadt sich von der schönsten Seite zeigt,
    Segelboote aus aller Welt im Hafen dümpeln und Shops und Restaurants die upper class und
    Touristen anlocken. Adieu sagen wir auch den "Vortex"-Frauen, die ihre Design-
    und Cloth-printing and -making-Factory aufzubauen versuchen: Mit viel Einsatz und dem
    gewissen "New-business-Biss", der vielerorts in Neuseeland anzutreffen ist. Denn
    in diesem Land gilt zurzeit in der Tat: alles ist machbar! Hauptsache, wir packen es an
    und versuchen es. Von dieser Power hätte die jammernde Schweizer Wirtschaft ein gutes
    Stück nötig!
 Die Fahrt Richtung Auckland entlang der Hauptstrasse ist - abgesehen von einem brennenden
    Schulbus - kaum spektakulär. Für Touristen eignen sich wohl eher die Küstenstrassen,
    die zwischendurch immer wieder spektakuläre Aus- und Einsichten ermöglichen. Doch unser
    Ziel ist nicht die Fahrt - mit Kindern machen touristische Umwegkilometer ohnehin keinen
    Sinn.
 
 Paradies im Abflusskanal
 Nach einer Übernachtung in Orewa, an der Hibiskus-Coast, erreichen wir anderntags
    Auckland - big City, big business. Nach etwas downtown-Luft und dem Hafenspaziergang -
    samt Besuch der Greenpeace-Schiffe, die nach dem kriminellen Franzosen-Überfall vor
    Mururoa nun wieder auf Vordermann gebracht werden - tauchen wir in die Abflusskanäle
    Aucklands: Kelly Tarlton, ein Spinner und Taucher, ein Lebenskünstler, Fantast und
    Chrampfer, hat vor gut zehn Jahren begonnen, in diesen alten Abflusskanälen eine
    einmalige Unterwasserwelt zu bauen. Drei oder vier Stunden verbringen wir im Untergrund,
    besichtigen und erleben diese fantastisch Unterwasser- und Antarktiswelt.
 
 Heisser Boden
 Es dunkelt, als wir uns entlang der Hauptstrasse langsam Hamilton nähern. Wieder
    "zuhause" bei der Konig-Family, deponieren wir Sommerkleider und Souvenirs und
    diskutieren die halbe Nacht unsere weiteren Reisepläne. Anderntags die Fahrt nach
    Rotorua, dorthin, wo alle Touristen busweise gepilgert werden, da wo die Maori-Kultur
    zelebriert wird wie in Einsiedeln die Wallfahrten und in München das
    Mass-trinken.Trotzdem: Malolo und Kim sind begeistert, und auch wir geniessen den Besuch
    des heissen Bodens und der Maori-Show sehr. So sehr und so lange, dass es schon wieder
    dunkel ist, als wir Taupo erreichen.
 
 Panne!!
 Taupo lädt ein: zum Bummel und Baden in den Hot-Pools, zum Spazieren am See, zum Fischen
    und Flanieren, Taupo ist einen Tag wert! Kim und Malolo bekommen nicht genug vom heissen
    Wasser-Bad, und im Motel müssen sie gleich nochmals ins Sprudelbad sitzen - den ganzen
    Luxus geniessen, den dieses Motel bietet. So fahren wir erst sonntags wieder los Richtung
    Wellington - der Ruapehu ist wolkenverhangen, viel sehen wir nicht entlang dieser
    Desert-Road. Eine lange Fahrt, dann endlich: keine zwei Kilometer mehr, bis zum Standrand
    von Wellington! Doch genau da will unser Auto nicht mehr. Nur noch im ersten Gang lässt
    es sich tuckern, dann sogar nur noch im Rückwärtsgang. . .
 
 Travel New Zealand: HomeSie fragen - Wir antworten I Stichproben I Hotlist - unsere Lieblinge in
    NZ I
 Touris I  Drink and drive I Kindergeschichte I Malolos Brief I Unterwegs in den Süden I
 Geduld bringt Visa I Ein traumhafter Herbst
    I Der schönste Platz der Welt I
 Ein Loch in Wanaka I Gold und Abschied
 |