|  pke.net
 E-mail
 New Zealand- Tagebuch
 - Tips
 - Travel
 Alp-Shop- Einkaufen
 - Shopping
 - Swiss-quality
 online-office K- Nightshift
 Cook Islands- Tagebuch
 - Travel
 - Houses to rent
 Picture - Bilder- New Zealand
 - Cook Islands
 Trogen-online- Infos
 - Let's go
 - E-Mails
 Ludothek- Speicher Trogen
 Links- Business
 - Friends
 Externer Link: 
  |  | Travel New
    Zealand: Home Sie fragen - Wir antworten I Stichproben I
    Hotlist - unsere Lieblinge in NZ I
 Touris I  Drink and drive I Kindergeschichte I Malolos Brief I Unterwegs in den Süden I
 Geduld bringt Visa I Ein traumhafter Herbst
    I Der schönste Platz der Welt I
 Ein Loch in Wanaka I Gold und Abschied
 
 Tips für Neuseeland-ReisendeTips und Hinweise für Neuseeland-Reisende. Diese
    Tips sind insbesondere auch für Familien-Reisen gedacht. Ihre Beiträge freuen uns. Ein
    Service des online-büro K. 
 Alles über NZ  Anreise aus Europa  
      Flugverbindungen von und nach Neuseeland sind mit
        unterschiedlichsten Linien möglich, allerdings schwanken die Preise gewaltig! Intensives
        Nachfragen bei verschiedensten Anbietern lohnt sich. Allzufrühes Buchen kann ebenfalls
        sehr teuer werden.Singapore Airlines - Aufenthalt in Singapore; auch für
        Kinder problemlosAir New Zealand
        via USA; gute Stopover-Möglichkeiten im Südpazifik. Nachteil: früh buchen.  Arbeit  
      Jegliche Arbeit in NZ ist für Touristen verboten.Beim Pflücken von Früchten werden aber nach wie vor auch
        Touristen/Backpackers gerne beschäftigt.Für Reisende ist das Kiwi-picken attraktiv, weil die Schüler
        wegen dem Wechsel auf vier Schulquartale/Jahr nun in der Kiwi-Reife keine Ferien mehr
        haben.  Auto  
      Das Fortbewegungsmittel in NZVielfach unentbehrlich - für Familienreisen ein Muss, falls man
        nicht mit dem Velo unterwegs istAA-Mitgliedschaft (Automobilclub) empfehlenswert: Gratis Landkarten
        und Service in jedem grösseren Ort. Wer daheim Mitglied in irgendeinem Automobil-Verband
        ist: Ausweis mitnehmen - Mitgliedschaft gilt auch in NZ. Aber unbedingt bei AA bestätigen
        lassen.Besser: Auto kaufen statt mieten. Versicherung (Gute Erfahrung mit
        State Insurance) abschliessen. Preise: ca. 240 $ für Vollkasco incl. Windschutzscheiben,
        ohne Selbstbehalt, für 1/2 JahrIdeales Familien-Reiseauto: Van (Toyota Hiace, Ford Ecovan,...) -
        Preise ca. 5000 bis 10000 $. ACHTUNG: Neue WOF (Warrant of fitness) sagt nichts über Zustand
        des Autos aus! Immer handeln und vor allem mit Autohändlern Rückkauf-Garantiesumme
        abmachen. Klappt meistens und lohnt sich Bier  
      Trotz Biermarken-Kampf: hohe PreiseTrotz hohen Preisen: es wird gesoffenTrotz Saufen - es wird autogefahrenIn Hotels und Bars: A glass, a handle, a jug (ein Glas, ein
        grösseres Glas, einen Krug. . . voller Bier) 3 dl ca. 3 DollarBier, Wein, Alkohol-Einkauf: Normalerweise in Liquor-Stores. Lokale
        Shops verkaufen Wein, allerdings nicht am Sonntag Backpacker  
      Backpackers sind nicht mehr die «gerne gesehenen» Reisenden in NZWer als Backpacker reist, macht offenbar den Eindruck, er wolle
        möglichst gratis möglichst viel erhalten - was leider oft stimmt!Jahr für Jahr besuchen immer mehr Leute NZ. Von der offiziellen
        Tourismus-Industrie werden aber vor allem die zwei bis dreiwöchigen Reisen in gehobener
        Klasse gefördert Backpacker-Unterkünfte  
      Zwei Backpackers-Organisationen decken das ganze Land mit Lodges abBackpackers bieten für Einzelreisende gute Unterkunft. Für
        Familien wird's dann teurer: rund 50 bis 70 Dollars, fast wie MotelVIP-Backpackers-Zeitung mit vielen Infos weltweit gratis anfordern
        bei:NZ Backpackers News, 50 Somme St, St Albans; Christchurch , N.Z.
 phone/fax (03) 355 90 55
 Computer  
      Preise wie in der SchweizDiverse InternetzugängeEmpfehlung: Compuserve-Mitgliedschaft = problemlose Verbindungen.
        Aber Achtung: Andere Preise als in EuropaComputer-Telefonkabel für NZ in jedem Compi-Laden zu haben Delfine  
      Delfine sind so etwas wie die Lieblingstiere von NZ. In Sachen
        Vermarktung haben sie den/die Kiwi längst überholt.Delfine-Beobachten und Delfin-Schwimmen sind heute umstrittene
        MillionengeschäfteWer vom Departement of Conservation (Umweltdepartement) eine Lizenz
        für Delfin-Trips bekommt, kann sich dumm und dämlich verdienenUmwelt- und Tierschützer kritisieren diese Touristen-Delfin-Touren
        (insbesondere in Pahia) heftig. Mit Recht: Eine Untersuchung zeigt, dass Delfingruppen
        täglich von bis zu 80 Booten gejagt und verfolgt werden. Resultat: In 9 Stunden haben die
        Delfine gerade mal 15 Minuten Ruhepause!Das Delfine-Beobachten wird, wegen seines Millionenumsatzes, aber
        dennoch brutal vorwärtsgetriebenTip: Verzichten Sie auf eine Delfinfahrt - so schön sie auch sein
        kann - zugunsten der Tiere. Delfine sind zudem im unbekannten und oft menschenleeren
        Süden der Südinsel (Catlins) vom Strand aus zu beobachten; eventuell ist auch ein Trip
        mit kleinem, lokalen Fischerboot möglich Einkauf - allgemein  
      Die meisten Geschäfte sind sieben Tage in der Woche geöffnetWochentags in Stadt- / Dorfzentren 9.00 bis 17.00 UhrSa/So: 9.00 bis 14.00 Uhr.Grosse Lebensmittelläden oft sieben Tage in der Woche von 8.00 bis
        20.00 Uhr Einkauf - Lebensmittel  
      Pack 'n save: Billigladen, für WocheneinkaufBig Fresh: Bessere Qualität, teurerDiary - 4-Square: Kleinläden, 12 Studen offen, unterstützenswert
        - kämpfen ums ÜberlebenTankstellen: 24 Stunden offen mit grossem LebensmittelangebotWoolworth: Qualitativ guter Grossladen Einkauf - Kleider, Hardware  
      Billigster Ramschladen: The Warehouse - praktisch ausschliesslich
        China-Importe. Unglaubliche Tiefpreise und oft - qualitativ unglaublich schlechte WareFarmers: Mittelstand-Warenhaus: gutes Angebot, rechte QualitätDEKA: ehemals Woolworth - Mittelklass-AngebotBoutiquen: exklusiv und sehr teuer. Achtung: auch hier vieles
        "Made in China"Souvenirs: oft "Made in China"; vereinzelnt findet man
        noch Qualitätsläden, die NZ-Handmade verkaufen Fernsehen  
      TV 1, 2 und 3 sind die offiziellen
        TV-Stationen in NZPrivate/Lokale Sender (Coast to Coast o.ä.) sind im AufbauSKY-TV in grossen Ortschaften via Kabel: Film-Kanal, Sport-Kanal
        und Musik-KanalViele Schrott-Serien (Crime, Mord, Gewalt) und masslose
        Unterbrechungen mit WerbungNeuseeländer sind TV-süchtig und "ziehen" alles rein:
        Auch Kinder schon frühmorgens vor der Schule Fotografie  
      Preise eher günstiger als in der SchweizFilmentwicklungen: 36er Farbfilm ca. 12 Fr. in Pharmacien (innert 2
        bis 3 Stunden)Stunden-Entwicklungen: ca. Fr. 20.--Dia-Filme: ca. 12 bis 15 Fr. Wartezeit: Rund 5 Arbeitstage!S/W-Filme: sehr teuer, Spezialisten aufsuchen Garage-Sale  
      Garage-Sale: Hausrat-Ausverkauf in privaten GaragenAnzeigen in Lokalzeitungen beachtenOft sind guterhaltene, nützliche Sachen zu Spottpreisen erwerbbar Schafft neue Kontakte Gesundheit  
      Öffentliche Spitäer sind kaum ratsam, da das Gesundheitswesen in
        NZ derzeit völlig im Umbruch istJeder grössere Ort hat private SpitälerEmpfehlung: Gute Versicherung dringend nötigBasis-Gesundheitsdienst nach wie vor in Ordnung: Besuchen Sie ohne
        weiteres die lokale Nurse oder den Doc, falls nötig. So kostet etwa eine
        Starrkrampf-Impung beim lokalen Doc nur 5 $, samt einem interessanten Gespräch Geld  
      Kreditkarte empfehlenswertEröffnen eines Bankkontos in NZ samt Bankkarte (eftpost) ratsam
        für Aufenthalte über drei Wochen. Allerdings wollen nicht alle Banken für Kunden mit
        Kurzaufenthalt ein Konto eröffnen - "schwindeln" Sie ein bisschen, das hilft Kinder  
      Mit Kinder reisen heisst: für vieles sich viel mehr Zeit nehmenKinder sind in der Regel willkommene Gäste - auch wenn sie nichts
        konsumierenAchtung: Restaurants mit Alkohol haben oft keine
        "Familienlizenz". Das heisst: Kinder dürfen auch untertags nicht in die Kneipe"Witzig": Kinder dürfen bis 20.00 Uhr in Pubs, falls sie
        etwas essen!Familienrabatte - auch wenn nichts vermerkt - gibt es bei vielen
        AttraktionenSpielplätze sind gut ausgerüstet - lassen Sie aber die Kinder
        trotzdem nicht unbeaufsichtigt Motel  
      Motels in div. Preisklassen und AusstattungenFamilien bekommen für 60 bis 100 Dollar/Nacht meist grosszügige
        2-Schlafzimmer-Units mit WC/Douche, Living-Room, Kitchen, TV, etc.Vielfach gibt's Rabatte (ausser in Hochsaison)Spez. Rabatte auch für 2- und mehrtägige Aufenthalte.Tip: oft lohnt sich Motel-Aufenthalt für eine Familie, speziell in
        kälteren Jahreszeiten (ab März), wenn es früh dunkel wird Pinguine  
      Pinguine sind beim Eindämmern am Strand der Südlichen Ostküste
        (Südinsel) gut zu beobachtenOmaru und in den Catlins (Nugget Point) sind (noch nicht
        kommerzialisierte) Strände, an denen Privatpersonen mit Geduld auf die Rückkehr der
        Pinguine warten können (dürfen)Nehmen Sie zwei bis drei Stunden Zeit für Pinguin-Beobachtung Schulen  
      Staatlich organisiert - trotzdem hat jede Schule eigene RegelnProblemlos: die Kinder in die Schule zu schickenKontaktieren Sie den Headmaster der Schule - am besten direkt einen
        Besuch abstattenSchulbesuche für "Visitor"-Kinder müssen bezahlt
        werden: ca. 15 $ täglich; allerdings lässt sich auch hier handelnEin Schulbesuche lohnt sich- auch nur für kürzere Zeit: Kinder
        werden spontan und freundlich aufgenommen - Eltern dürfen Sie ebenso problemlos begleitenTip: wählen Sie eine Landschule aus, wo die Eltern sich
        untereinander noch kennen. Seals  
      Immer wieder sind an den Stränden Seals-Kolonien (besonders auf
        der Südinsel) zu beobachtenTip: Seals in den Catlins ganz nahe beobachten: Man findet sie
        direkt am Strand - ein besonderes Erlebnis für Kinder (und Erwachsene) Telefon  
      Wer ein Handy dringend braucht: Einfach Telecom oder
        Privat-Phone-Company "Clear" aufsuchen - innert Stunden hat man sein eigenes
        Phone samt Nummer in NZTelefon mit Telecom-Cards: teuer und funktionieren auch nicht immerTelefonieren mit Kreditkarten = manchmal problematisch, da Karten
        nicht immer lesbarVerbindung zur CH: Gratisnummer 000 941 wählen - sie werden mit
        der Telecom in der Schweiz verbundenAlle Nummern, die mit "0800" beginnen, sind Gratisnummern Zelten  
      Das freie Zelten wird mehr und mehr verboten. Zelten Sie trotzdem,
        aber fragen Sie immer die Landbesitzer/NachbarnZeltplätze: meist sauber und komfortabelCabins: lohnen sich oft nicht. Klein, eng, teuerZeltplätze relativ teuer: Für eine Familie muss man zwischen 25
        bis 40 Dollar/Nacht rechnenIm Januar sind schöne Plätze oft ausgebucht Zeitungen  
      Viele Lokal-/Regionalzeitungen - keine nationale ZeitungSonntagszeitungen mit Klatsch und TratschGratiszeitungen: mehr als genug, allerdings oft mit brauchbaren
        Infos für Touristenonline-Zeitungen: Hier zu finden 
 Travel New Zealand: HomeSie fragen - Wir antworten I Stichproben I
    Hotlist - unsere Lieblinge in NZ I
 Touris I  Drink and drive I Kindergeschichte I Malolos Brief I Unterwegs in den Süden I
 Geduld bringt Visa I Ein traumhafter Herbst
    I Der schönste Platz der Welt I
 Ein Loch in Wanaka I Gold und Abschied
 |